Frühlingstrend: sag es mit Blumen!
Wir stellen hier die beliebtesten Blumentattoos und deren Bedeutung vor.
Die Rose
Rot: aufrechte Liebe und Leidenschaft
Rosa: Eleganz und Sanftmut
Weiß: Unschuld, Jugend und Reinheit
Koralle: Verlangen
Orangerosé: Enthusiasmus, Begeisterung und Faszination
Lilarosé: Verzauberung und Liebe auf den ersten Blick
Pfirsichrosé: Bescheidenheit und Freundschaft
Blaurosé: Faszination
Gelbrosé: Liebe für die Familie, Zuneigung und Freude
Schwarzrosé: Tod und Dunkelheit
Außerdem ist die Form der Rose wichtig. Oft besteht das Tattoo nur aus der Blume allein, wenn man jedoch beispielsweise Stiel und Dornen hinzufügt, kann man damit auch auf einen Gegensatz hinweisen, auf die dunkle Seite der Liebe: Verlust und Zurückweisung.
Der Lotus





Für sehr viele Menschen aus oder auch außerhalb Asiens symbolisiert der Lotus eine Auferstehung aus einer schwierigen Situation oder einem problematischen Abschnitt ihres Lebens. Das ist darin begründet, dass die Pflanze aus einem morastigen Boden emporwächst: aus etwas, das auf den ersten Blick schmutzig und hässlich ist, wächst eine wahnsinnig schöne und farbenfrohe Blume. Daher symbolisiert der Lotus auch innerliche Schönheit und Kraft.
Im Hinduismus spielt der Lotus, vor allem der heilige Lotus, eine wichtige Rolle. Der Lotus erhielt dort den Namen Padma und er steht zu mehreren ihrer Götter im Bezug, darunter Vishnu und Brahma. Der Lotus bedeutet für sie göttliche Schönheit und Reinheit. Die Öffnung der Blütenblätter weist auf die Öffnung der Seele und auf spirituelles Erwachen.
Für Buddhisten steht die Lotusblume für die Reinheit des Körpers, der Gedanken und der Seele. Oft wird der Lotus mit 8 Blütenblättern abgebildet, die den ‘achtteiligen Pfad’ symbolisieren, ein wichtiges Dogma aus dieser Religion.
In der buddhistischen Lehre ist auch die Farbe wichtig:
Weiß: der weiße Lotus steht für Erleuchtung (mental oder spirituell), Reinheit und Perfektion.
Blau: der blaue Lotus steht für Weisheit, Wissen und Intelligenz; er symbolisiert den Sieg des Geistes über den Körper und über physische Zwangshandlungen.
Rosa: der rosa Lotus steht für Buddha selbst.
Rot: der rote Lotus bedeutet Liebe, Leidenschaft und Mitleid. Er wird häufig mit offenen Blütenblättern dargestellt, um den perfekten Zustand des Herzens wiederzugeben.
Wir kommen somit zu dem Schluss, dass der Lotus eine sehr komplexe Bedeutung hat. Du solltest daher auch im Voraus herausfinden, was das von dir gewählte Thema wirklich bedeutet. Am besten lässt du dich hierzu von einem sachverständigen Tätowierer beraten.
Die Orchidee





Auch die Orchidee hat in den verschiedenen Kulturen, in denen sie vorkommt, verschiedene Bedeutungen. In Japan symbolisierte die Orchidee ursprünglich den Mut der Krieger. In der aztekischen Kultur stand die Blume für Kraft und Macht. Im Gegensatz dazu bedeutet sie in China Glück, Fruchtbarkeit und Verfeinerung.
Wenn du dich für dieses Tattoo entscheidest - dabei hast du eine große Auswahl, denn es gibt nicht weniger als 25.000 verschiedene Arten - dann solltest du recherchieren, aus welcher Region die von dir gewählte Orchidee stammt. So weißt du sicher, dass ihre Bedeutung mit dem übereinstimmt, was du der Außenwelt gegenüber ausdrücken möchtest.
Die Lilie
Inspiriert?
Natürlich gibt es noch diverse weitere Blumen, die dich zu einem Tattoo inspirieren können. Schau auf diese Website, dort findest du eine ausführliche Blumenliste, zusammen mit der jeweiligen Bedeutung.
Auch TattooForAWeek ist der Blumentrend nicht entgangen. Im Webshop finden sich viele temporäre Blumentattoos. Schau dich um und schließ dich dem Blumentrend an!
- Tags: Flower tattoo